Fragen zum RDS-Decoder 2

An dieser Stelle werden Fragen zum Projekt beantwortet. 

 

Warum ist die RDS-Decodierung von verrauschten Radiostationen in einigen Nachbar-ländern besser als in Deutschland?

Das liegt an dem in Deutschland festgelegten Hub des UKW-Signals von 1,2kHz. In einigen Nachbarländern beträgt dieser Hub seit der Abschaltung von ARI (bei den meisten Ländern war dies 2008 abgeschlossen) beachtliche 4kHz. Mit diesem größeren Hub ist natürlich auch bei recht schwachen Signalpegeln die RDS-Decodierung noch sehr gut möglich, was wiederum besonders DX-er erfreut. Anhänger des RDS-Dienstes in Deutschland hätten daher sicher nichts gegen eine ebensolche Anhebung des Hubes auf 4kHz einzuwenden.

 

Wie richte ich einen USB-Adapter mit seriellem Eingang ein, damit RDSDX funktioniert?

Bisher blieben Bemühungen erfolglos, die Daten über einen USB-Adapter auf den PC zu bringen. Das liegt an der nicht RS232-konformen Schnittstellennutzung durch die Software. Mein Vorschlag war hierfür die Software "RDS Spy" zu verwenden. Sie liefert ausreichend RDS-Daten und bietet auch eine Record-Funktion. Als Schnittstelle kann hier der "Line In" Eingang der Sound-Karte verwendet werden. Unter der Rubrik Elektronik/RDS-Decoder 2/RDS-Decoder 2 portabel ist der Einstieg mit dieser Software beschrieben.

UKWTV.DE ist es gelungen RDSDX für Notebooks tauglich zu machen! Die Vorgehensweise ist unter der oben genannten Rubrik beschrieben.

 

Kann der portable RDS-Decoder mit Akkus versorgt werden?

Nein, der portable RDS-Decoder funktioniert nur mit Batterien korrekt. Das Gehäuse bietet nur vier Mignon-Zellen Platz. Die Akkus haben eine Spannung von 1,2V pro Zelle. Das macht 4,8V bei 4 Stück. Es wäre noch eine Halterung für einen weiteren in Reihe geschalteten Akku erforderlich, um die 6V zu erreichen (ausreichend Platz ist im Gehäuse vorhanden). Der Decoder benötigt für eine fehlerfreie Funktion mindestens 5,2V. Bei Batterien beträgt mit 4 Stück Mignon (AA) die Versorgung 6V. Nachdem der Decoder  entsprechend der Zielsetzung 24 Std. mit Billigbatterien funktioniert hat, wurde der Dauertest beendet. Der portable RDS-Decoder 2 wurde so optimiert, dass er nicht mehr wie 30mA benötigt (inclusive LED). Allerdings muß dann zum Laden des Akkus stets das Gehäuse (es sind vier Schrauben zu entfernen) geöffnet werden. Übrigens könnte der Decoder dann auch mit 5 Batterien betrieben werden, um die Betriebsdauer zu erhöhen.

 

Um die unterschiedlichen Versionen (A, B, C, D) des Decoders besser zu verstehen, könnten Sie vielleicht entsprechende Bilder jeder Version auf Ihre Internetseite stellen?

Die verschiedenen Versionen entstanden kontinuierlich aus den Kontakten und Anregungen vieler Hobbyisten und sind bisher nicht gerade übersichtlich dargestellt worden. Daher wird demnächst zum besseren Verständnis zu jeder Version ein entsprechendes Bild unter der Rubrik RDS-Decoder 2 und dann RDS-Decoder 2/11 zu finden sein (bereits verfügbar).

 

Kann der Nachbau nur mittels der Platine und des programmierten ATmega8 empfohlen werden?

Grundsätzlich ja, was den RDS-Decoder angeht. Voraussetzung sind natürlich Elektronik-grundkenntnisse. Das schließt die Erfahrung mit dem Lötkolben ein. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, sollte es einmal klemmen. Tipps zur Materialbeschaffung gebe ich selbstverständlich auch.

 

Ist ein Portabelbetrieb des RDS-Decodermoduls möglich?

Bei dem Standardmodul ist das grünliche Display mit Hintergrundbeleuchtung verbaut. Die Stromaufnahme schwankt je nach Displaytyp und beträgt ca. 150mA und mehr. Für den Portabelbetrieb kann der obere Jumper der zweireihigen Stiftleiste abgezogen werden. Bei der neuen Decoderversion 2/11 muß zuvor der Widerstand R13 entfernt werden. Die FM EIN/AUS Funktion steht dann an X5 Pin 7 und 8 über einen externen Schalter zur Verfügung. Die LED's und die Displayhintergrundbeleuchtung werden damit abgeschaltet, wobei der Decoder weiterhin funktioniert. Der gute Kontrast des Displays gestattet auch ohne Beleuchtung bei Tageslicht das Ablesen. Die Stromaufnahme beträgt dann nur noch etwa 30mA. Damit dürfte auch ein Portabelbetrieb mit entsprechender Batterie möglich sein. Ein blau-weißes Display benötigt hingegen generell weniger Strom (max. 45mA beim Display 4x16 Zeichen) und ist für den Portabelbetrieb geeignet. Allerdings ist dieses Display auch deutlich teurer.

 

Es gibt inzwischen neue Softwareversionen vom RDS-Decoder 2. Ich hätte gern die DX-Version. Wie teuer ist ein Update?

Der Controller (ATmega 8) des RDS-Decoders kann natürlich umprogrammiert werden. Für Besitzer des eines älteren RDS-Decoder 2 entstehen keine zusätzlichen Kosten. Der Controller kann vorsichtig (gleichzeitig auf beiden Seiten) aus dem Sockel gehebelt und entsprechend gut verpackt an mich gesandt werden. Ich bitte allerdings um einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag.

 

Ich habe einen Empfänger mit modifizierter PI-Codeanzeige (Programmidentifika-tionscode). Leider wird dieser nicht gespeichert und ist beim Weiterdrehen weg. Kann Ihr Decoder den Code speichern?

Die neue DX-Version kann bis zu 99 PI-Codes im vierstelligen Hex-Format speichern, solange der Decoder eingeschaltet ist. Nach dem Abschalten gehen die Daten verloren. Mehr Informationen sind unter der Rubrik RDS-Decoder 2 ganz unten zu finden.

 

Abweichende Schriftzeichen ausländischer/privater Stationen im Radiotext?

Der RDS-Decoder wird inzwischen im europäischen Ausland bzw. in grenznahen Gebieten eingesetzt. Sonderzeichen werden hier im Radiotext nicht korrekt angezeigt. Bei privaten Rundfunkstationen in Deutschland treten ebenso Fehler in der Zeichendarstellung des Radiotextes auf. Die Abweichungen in der Zeichendarstellung sind bei Sonderzeichen möglich, weil hier die Zeichentabelle des RDS-Standards (EN50067) zu den Zeichentabellen der unterschiedlichen Displayhersteller abweicht. Die Abweichung betrifft den erweiterten Zeichensatz, der gerade die Sonderzeichen beinhaltet. Aufgrund der Verfügbarkeit verwende ich nicht dauerhaft Displays eines Herstellers. Es wäre eine mühsame Aufgabe jedes Sonderzeichen per Software dem Display eines jeden Herstellers den deutschen und ausländischen Sonderzeichen anzupassen. Zudem ist in den Datenblättern diverser Displayhersteller nicht einmal die Zeichentabelle zu finden. Auch auf Nachfrage wird diesbezüglich nicht reagiert.

 

Manchmal erscheinen im Radiotext chinesische Schriftzeichen während eines Durchlaufs. Ist das ein Defekt des Displays?

Für den RDS-Decoder werden Displays der unterschiedlichsten Hersteller verwendet, die für Endverbraucher verfügbar sind. Datenblätter zu den Displays sind von einigen Herstellern überhaupt nicht oder nur in Auszügen verfügbar. Ein Nebeneffekt davon ist, dass sich diese nicht immer so kompatibel verhalten wie gewünscht. Daher kann es vorkommen, dass gelegentlich fremde Schriftzeichen insbesondere im Radiotext erscheinen. Einzelne Rundfunkstationen beschränken sich nicht auf den lateinischen Standardzeichensatz (ISO-Norm 646), der bei den meisten Displaytypen kompatibel ist. Das bedeutet, außerhalb des Standardzeichensatzes gibt es Abweichungen, die dann natürlich auf dem Display als "chinesische" oder Leerzeichen zu sehen sind. In der Praxis halten sich die fehlerhaften Abweichungen in akzeptablen Grenzen. Eine Anpassung des erweiterten Zeichensatzes duch den RDS-Decoder für den deutschsprachigen Raum und angrenzender Staaten an diverse Displaycontrollerzeichensätze ist gegenwärtig nicht geplant.

 

Kann mit diesem Decoder der Ländercode angezeigt werden?

Nein, das ist gegenwärtig nicht möglich, da hierfür beim Display mit 4x16 Zeichen einfach der nötige Zeichenvorrat fehlt. Zwei weitere Zeichen mit einem zusätzlichen Leerzeichen wären nötig. Z.B. im Grenzgebiet von Frankreich, Österreich, Schweiz und Deutschland sind die Rundfunkstationen recht gut dem jeweiligen Land zuzuordnen. Befindet man sich nicht in einem Grenzgebiet, würde stets nur die gleichbleibende Anzeige für das entsprechende Land erscheinen. Damit ist mir die Entscheidung leichter gefallen andere Daten auf dem Display zu platzieren und dafür auf den Ländercode zu verzichten.

 

Wird der relativ schnell verfügbare vierstellige Referenzprogrammcode PI angezeigt?

Der oft kurz als PI-Code bezeichnete vierstellige Programmidentifikationscode im HEX-Format ist ab sofort rechts in der 4. Zeile darstellbar. Wird diese Anzeige gewünscht, muss bei einer Bestellung ausdrücklich darauf hingewiesen werden, da sonst die Standardsoftware mit dem PI-Regionalcode ausgeliefert wird.

 

Besitzt der Datenausgang des RDS-Decoders eine galvanische Trennung, um ihn vom PC zu entkoppeln?

Nein, das wurde auf diesem Modul nicht vorgesehen. Die beiden Datenleitungen sind über Logikgatter und Reihenwiderstand, in Bezug auf die interne 5V Versorgung, gepuffert.

 

Ist der RDS-Decoder beim DX-en wirklich eine Hilfe?

Diese Frage möchte ich grundsätzlich mit "ja" beantworten, auch wenn es hier einige  Einschränkungen gibt. Natürlich benötigt der Decoder einen ausreichenden RDS-Signalpegel, sprich RDS-Schwellwert, um die Datenpakete zu decodieren. Diese Schwelle liegt bei ca. 1mVrms am Eingang des Decoders. Daraus resultiert natürlich, dass RDS-Daten von schwachen, verrauschten UKW-Stationen mit dem RDS-Decoder 2 nicht dargestellt werden können. Zudem sollte die ZF-Bandbreite minimal etwa 110kHz betragen.  Das darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Werden diese Bedingungen erfüllt, liefert der Decoder innerhalb weniger Sekunden RDS-Informationen, die damit für den DX-er eine schnelle und sichere Aussage zur empfangenen Station gestatten. Genau das schätzen mittlerweile Nutzer des RDS-Decoders.

 

Mir fehlen die technischen Voraussetzungen, um meinen Stationsempfänger mit dem nötigen RDS-Anschluß zu versehen. Führen Sie diesen Umbau auch durch?

Diese Frage erreichte mich bereits mehrfach. Bisher war dieser Umbau nur den Selbstabholern des RDS-Decoders vorbehalten. Natürlich möchte ich dies Interessenten, die nicht im Stuttgarter Raum leben, ebenso ermöglichen. Daher biete ich ab sofort diesen Umbau nach Kontaktaufnahme und Terminabsprache an. Die Kosten hierfür kann ich nur mit einer Spanne von ca. 15€ bis 30€ plus Versand benennen, da der Aufwand doch recht unterschiedlich ausfällt. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, wären eventuell vorhandene Schaltpläne oder Serviceanleitungen eine Hilfe, die dem Gerät beigelegt werden können. Die Unterlagen gehen selbstverständlich mit der Rücksendung retour.

 

Gibt es zu dem angebotenen, hochwertigen RDS-Decoder eine preiswerte Version im Gehäuse? Auf einer Internetseite, die sich an den Hobbybastler wendet, sollte dies auch möglich sein...

Der hochwertige RDS-Decoder ist als Fertiggerät nicht mehr verfügbar. Angeboten werden derzeit nur noch Module und Bausätze, die jedoch auch teilweise mit geringem Aufwand zu einem Komplettgerät vervollständigt werden können. Ein preiswertes Gehäuse ist z.Z. nicht im Angebot.

 

Der RDS-Decoder ist an der Buchse "OSCILLOSCOPE HORIZ" am Revox B760 angeschlossen. Die RDS-Uhrzeit wird seit einiger Zeit nicht mehr angezeigt.

Die Meßbuchse des B760 übersteuert den RDS-Decodereingang. Mit einem Widerstand von 10k in Reihe und einem weiteren Widerstand direkt am Decodereingang von 3,3k bis 4,7k nach Masse  arbeitet der RDS-Decoder wieder ordnungsgemäß. Eine Empfehlung eines RDS-Decoderanwenders, dass der RDS-Decoder mit einem geänderten Abgriff besser funktioniert, konnte ich jedoch noch nicht nachprüfen. Bei Interesse bitte über Kontakt an mich wenden.

 

Kann ich den von ihnen erworbenen RDS-Decoder "updaten"? Welche Vorteile bringt mir dies?

Das hängt von dem Modul bzw. von dem Gerät ab, welches sie erworben haben. Bei den Decodern der 1. Generation (erkennbar am internen IC "ATtiny2313") ist das generell nicht möglich. Die bisherigen zweizeiligen Decoder (bis Dezember 2009) gehören ebenso zur 1. Generation und können nicht aktualisiert werden. Sie besitzen nicht den Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit des neuen RDS-Decoders (z.B. Anzeige von nur 16 Programmtypen,  keine Qualitätsanzeige des RDS-Signals, gelegentlich Anlaufschwierigkeiten nach dem Einschalten). Ist auf dem Decodermodul das IC "ATmega8" bestückt, ist eine Aktualisierung möglich. Allerdings hatte ich die ersten Module nicht mit einem Sockel ausgestattet, um das IC austauschen zu können. Ist das IC hier auf einem Sockel bestückt, kann eine Aktualisierung der Software  recht einfach durchgeführt werden (Austausch oder Umprogrammierung). Die neue Version  (02/10) zeigt während der Verkehrsinformationen  "Verkehrsinfo" und im Display mit 2x16 Zeichen "Verkehr" anstelle des Programmtyps an. Weitere Varianten sind unter der Rubrik RDS-Decoder 2 beschrieben. Jeder muß für sich entscheiden, ob diese Änderung bedeutsam ist.

Bis auf die Versandkosten sind Updates (Umprogrammierung der ATmega8) kostenfrei.

Um korrekt zu sein, muss ich hier anmerken, ich habe inzwischen auf ausdrücklichen Wunsch bereits auch einige zweizeilige Decoder der 1. Generation auf den neusten Stand gebracht. Allerdings leidet natürlich der ordentliche Aufbau im Gerät nicht unerheblich darunter. Das ist der Grund, warum ich diese Veränderungen nicht so gern vornehme.

 

Das RDS-Modul paßt zwar mit der Steckleiste zum Display, ist aber  nicht an ein zweizeiliges Display adaptierbar und auch deutlich größer als das Display selbst. Bieten sie hier eine Alternative?

Aufgrund der zu geringen Nachfrage ist  momentan ein Leiterplattenentwurf nicht geplant.  Wird das Modul realisiert, trägt es die Bezeichnung "RDS-Decoder 2L".

 

Gibt es eine zum sofortigen Einbau geeignete Modulvariante mit vorgesetzter  Frontplatte?

Nein, dies ist nicht vorgesehen, da eine fest vorgegebene Frontplatte auch die Einbaumaße in ein x-beliebiges Gehäuse vorgibt und somit in vielen Fällen nicht an die verschiedenen Eigenbaubedingungen anzupassen wären.

 

Kann ich ein blau-weißes Display an das Modul anschließen?

Ja, das ist möglich. Weiterempfehlen kann ich hierzu das Display "LCD-164A BL" mit 4x16 Zeichen von Reichelt aus einer Anfrage. Es paßt baulich wie das grüne Display zum Modul, und die Anschlußbelegungen stimmen ebenso überein. Die Änderungen hierzu sind inzwischen unter Downloads zu finden. Bei einer Bestellung des RDS-Moduls ohne Display ist anzugeben, wenn ein blau-weißes Display verwendet werden soll. Der RDS-Decoder ist auch komplett mit blau-weißem Display lieferbar. Den aktuellen Preis bitte anfragen.

 

Wie schließe ich den RDS-Decoder an mein Radio an?

Hierzu habe ich einen Beitrag unter "RDS-Decoder 2" eingefügt. Außerdem eröffne ich eine Auflistung  mit Geräten, an denen ohne Umbau am Empfänger RDS-Daten anliegen und für den RDS-Decoder 2 genutzt werden können. Es muß hierzu nur ein passendes Kabel angefertigt werden. Einige Hinweise sind hierzu z.B. auch im SABA-Forum zu finden. Hinweise zu Geräten, bei denen ich bereits einen Umbau vorgenommen habe, ist hier zu finden.

 

Mit welcher Spannung wird der Decoder versorgt, sind 6V ausreichend?

Der RDS-Decoder 2 hat wie der Vorgänger einen Low Drop Spannungsregler L4940 mit 5V Ausgangsspannung. Im schlechtesten Fall beträgt der Abfall zwischen Ein- und Ausgangsspannung lt. Datenblatt weniger als 400mV. Typisch habe ich einen Abfall von etwas über 200mV gemessen, was für eine 6V Versorgung eingangsseitig ausreicht, wenn anstelle der Verpolschutzdiode V1 eine Brücke eingelötet wird. Dann darf man die Versorgung nicht mehr mit falscher Polarität anschließen. Ansonsten sollten es etwa 6,5V sein.

Wird ein blau-weißes Display eingesetzt, welches gegenüber einem grünen Display mit LED-Beleuchtung weniger Strom benötigt, sind 6V ausreichend. Die Verpolschutzdiode muß nicht entfernt werden. Ich empfehle bei beiden Displaytypen ein Netzteil mit 600mA zu verwenden, da Steckernetzteile in dieser Kategorie von den Abmessungen her schon recht klein ausfallen.

 

Funktioniert das Modul auch mit einem Display 2x16 Zeichen?

Ja, allerdings sollte das bei der Bestellung eines Moduls angegeben werden, da die Standardsoftware die gesamte 2. Zeile für den Radiotext nutzt und auf das Display mit 4x16 Zeichen ausgelegt ist. Das wäre bei einem zweizeiligen Display nicht sinnvoll. Hier läuft mit einer geänderten Software der Radiotext über 8 Zeichen, nach einem Leerzeichen folgt dann der Programmtyp mit 7 Zeichen. Strahlt der Sender keinen Programmtyp aus, dann läuft der Radiotext über die ganze Länge der Zeile. Die angezeigten Programmtypen kann man auch im Downloadbereich der Liste "RDS-Programmtypen" entnehmen.

Erwähnt werden muß an dieser Stelle auch, daß das Modul natürlich nicht mit dem Display  2x16 Zeichen verschraubt werden kann! Ich werde einmal schauen, ob ich hierzu auch eine Leiterplatte fertigen lasse, welches dann die Bezeichnung RDS-Decoder 2L tragen würde...

Zu kontrollieren sind allerdings die Pinbelegungen des Displays mit den Anschlüssen auf dem Modul. Bei den gängigen Modulen müßte es jedoch klappen. Ein Beispiel für das zweizeilige Display habe ich bereits in einer Low Cost Version (1. Generation)  im SABA-Forum vorgestellt.

 

Kann man mit dem Decoder die RDS-Informationen auf dem PC anzeigen?

Die RDS-Daten können an der Anschlußleiste (RDDA und RDCL) abgegriffen und dem PC (z.B. RS232-Schnittstelle) zugeführt werden (siehe Anschlußplan unter "Downloads"). Eine Software zur Umwandlung der RDS-Daten ist natürlich auch erforderlich. Im Internet gibt es einige Programme dafür. Ich selbst habe Tests mit der Software von Esslinger durchgeführt. Nach der Installation ist das Programm sofort in der Lage RDS-Daten anzuzeigen. Ein PC-Anschlußkabel ("Downloads") für den COM-Port (Verbindung zwischen RDS-Modul und PC) muß jedoch angefertigt werden.

Noch ein Hinweis: Wird das RDS-Decodermodul nur über den Computer  genutzt, muß nicht das komplette Modul mit Display, sondern einzig die Modulplatine bestellt werden.

 

Gibt es auch ein Gehäuse für den RDS-Decoder?

Das ist der Knackpunkt für viele Anwender des RDS-Decoders. Unter "Aktuelles" hatte ich am 21.06.09 bereits die Problematik beschrieben und das Projekt Gehäuse auf Eis gelegt. Es gehen bei mir weiterhin Anfragen nach einem Gehäuse ein. Gewünscht wird ein Gehäuse im Industriedesign, passend zu den meisten Empfängern. Die Kosten des Gehäuses sollten dabei 20-30€ betragen. Das ist aus meiner Sicht nur in Massenfertigung zu realisieren. Zum Vergleich: Allein für die Anfertigung einer ordentlichen Frontplatte  sind inzwischen mehr als 30€ fällig. Daher werden Gehäuse im Moment nur auf speziellen Kundenwunsch gefertigt.

Fertiggeräte werden nicht mehr angeboten. Der portable RDS-Decoder 2 ist z.B. als Bausatz mit einem Gehäuse lieferbar und nach kurzer Bauzeit betriebsbereit.